Berufstätigkeit
ARD
seit 12/2008 Bayerischer Rundfunk (TV)
Auslandsstudios in Israel, Italien, Österreich und Türkei
seit 07/2004 Bayerischer Rundfunk (TV)
Studio Berlin
10/2003 – 12/2005 Rundfunk Berlin Brandenburg (TV)
Potsdam
ZDF
seit 10/2005 „maybrit illner“
Berlin
ARTE
seit 08/2003 ARTE Deutschland
Baden-Baden
Filmographie
ARD
2014 „Tod vor Lampedusa. Europas Sündenfall“
12/2013 „Weihnachtsglück in der Mitte Berlins“
03/2013-04/11 „Seniorentester im Einsatz“
„Die Gschwends und die Fitness“ (29`/ 44`)
„Die Gschwends und die Technik“ (29`)
„Die Gschwends auf Reisen“ (29`/ 44`)
06/2010 „Alt und Doof?“ (Geld und Gesundheit)
06/2009 „Traumberuf Koch?“
07/2006 „Björns Weg aus dem Drogenrausch“
ZDF
06/2011 „Verkehrsinfarkt. Deutschland im Dauerstau“
ARTE
2014 „Zu Tisch...“ Folge: Trentino
02/2014 „Griechen zocken Griechen ab“
01/2013 „Landträume: Versilia“
10/2009 „Die Riesen kommen“
Volontariat
09/2003-04/2002 ems-electronic media school
Potsdam
Journalistische Fortbildung
2014 Seminar „Krisen- und Kriegsberichterstattung“
Hammelburg
2012 Fortbildung der Inlandskorrespondenten
2011/2010 Auslandsreporterseminar des Bayerischen Rundfunks
seit 2009 Sprecherziehung (Trainer: Günther Wirth)
04/2007 „Die Live-Schalte“
2000/1999 Seminare in Phonetik/Sprecherziehung, Radio- und Fernsehjournalismus
Praktika
09-12/2001 Radio Vaticana
Rom
03/1999-12/1998 ProSieben Media AG
München
11,10/1998 Bayerischer Rundfunk, Bildungsfernsehen Alpha
München
08/1998 Radio 100,6 - Das Berlin Radio
1998/1997 Mayener Stadtzeitung, Rhein-Zeitung
Mayen
Schul- und Hochschulbildung
2001-1995 Studium der Kunstgeschichte, Neueren Geschichte und Italienischen Philologie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Ludwig-Maximilian-Universität München
Abschluss: M.A., Note: 2,3
Magisterarbeit: „Paul Klee im Dritten Reich“
1997/96 Sprachenschule Lorenzo de` Medici, Florenz
1996 Examen des staatlichen Latinums in Köln
1994-85 Hilda-Gymnasium Koblenz, Kurfürst-Balduin- Gymnasium Münstermaifeld
weitere Tätigkeiten
seit 2008 Dozentin an der ems-electronic media school
Seminarleitung: Wirtschaftsjournalismus bimedial,
2007 Gast-Dozentin, Fachhochschule Mittweida
„Wie funktioniert eine politische Talkshow?“
seit 2005 Mitglied der Auswahlkommission und des Kuratoriums an der ems–electronic media school, Potsdam
2003/2004 Mitglied der RBB Fusions-AG „Wissenschaft, Bildung, Umwelt“
1998 Redaktionelle Mitarbeit an einem Museumsführer des Landes Rheinland-Pfalz „Schatzsuche“
Auszeichnungen
2015 Nominierung für den 9. Marler Medienpreis für Menschenrechte (Doku Ausland, 24.10.2015)
Katholischer Medienpreis (elektronische Medien, 02.11.2015)
für: „Tod vor Lampedusa. Europas Sündenfall“
Stipendien
2010 RIAS Kommission
(3 Wochen USA)
2006 Medientandem West-Ost
(2 Wochen Rundreise Ost-Polen und Belarus)
2005 Medientandem West-Ost
(5 Wochen Stipendium Polen, Ukraine und Belarus)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch verhandlungssicher
Italienisch verhandlungssicher
Französisch Grundkenntnisse
Interessen
Berlin, 05.10.2015
|
|